US-Filmstudio nimmt BitTorrent-Netzwerk ins Visier
Im Kampf gegen die Internetpiraterie beschäftigt sich das US-Filmstudio Dreamworks mit einem schwedischen Betreiber einer Tracker-Site der Tauschbörse BitTorrent. Laut US-amerikanischen Medienberichten wurden die Betreiber von »thePirateBay.org« durch die Anwälte der Dreamworks-Studios schriftlich gemahnt. In dem Schreiben wurden sie aufgefordert, eine »vorsätzliche Verletzung der Urheberrechte des Studios an dem Film >Shrek 2< von der Site zu entfernen«. Hierbei stützen sich die Anwälte auch den Digital Millennium Copyright Act (DMCA). Dem setzten die Schweden in einem Antwortschreiben vom August 2004 entgegen, dass der DMCA in Schweden nicht anwendbares Recht sei. Schwedisches Recht werde durch das Betreiben der Tracker-Site nicht verletzt. Das Schreiben endet mit der Ankündigung rechtlicher Schritte im Fall weiterer »Belästigungen«.
Die etwas seltsam anmutende Formulierung des Anwaltsschreibens, die »Verletzung der Urheberrechte« von der Site zu entfernen, basiert auf dem besonderen Aufbau der BitTorrent-Netze. Der Tausch urheberrechtlich relevanter Inhalte findet an sich nicht auf den Tracker-Sites statt. Diese verwalten keine Musik- oder Filmdateien. Also befand sich auch Shrek 2 nicht auf der Site. Die Tracker-Sites bieten dem User lediglich die Information, welcher BitTorrent-Client die gewünschte Datei herunterlädt oder verteilt. Die Dateien werden somit zwischen den Nutzern getauscht. Die einzelnen Tracker stehen nicht in Verbindung zueinander, es besteht also kein gemeinsames Netzwerk.
Dokumente:
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 1988:
https://www.urheberrecht.org/news/1988/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.