Klage vor US-Gericht gegen Urheberrechtsschutz für Software
In den USA soll Computersoftware nur noch durch Patente und nicht auch durch das Urheberrecht geschützt werden. Eine entsprechende Klärung verlangt Greg Aharonian, Berater für Copyright- und IP-Fragen und Herausgeber der Website »Internet Patent News« vor dem zuständigen Bezirksgericht in San Francisco. Einem Bericht auf seiner Website zufolge verstößt die Anwendung des Urheberrechts gegen die US-amerikanische Verfassung, da keine klaren Grenzen und Regeln definiert sind. Computersoftware kann in den USA ohne Weiteres patentiert werden. Parallel wird sie allerdings auch durch das Urheberrecht geschützt. Gerechtfertigt ist nach Ansicht Aharonians jedoch nur ein Patentschutz, da der Antragsteller hier beweisen müsse, dass es sich bei der Erfindung um etwas Neues handelt.
Dokumente:
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 2107:
https://www.urheberrecht.org/news/2107/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.