mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
22.03.2005; 19:11 Uhr
Apple schließt Sicherheitslücke bei iTunes Music Store
Programm PyMusique kann Kopierschutz nicht mehr verhindern

Apple hat US-Medienberichten zufolge die Sicherheitslücke des Kopierschutzes iTunes Music Store geschlossen, nachdem es mit dem Programm »PyMusique« kurzzeitig möglich war, die Musikstücke DRM-frei zu erwerben. Das Programm des Entwicklers des Entschlüsselungsprogramms »DeCSS«, Jon Lech Johansen, fungierte wie ein iTunes-Client. Der Nutzer benötigte einen gültigen Account und musste für den gewünschten Song zahlen. Nach dem Einkauf konnte das Musikstück allerdings ohne den Kopierschutz »FairPlay« auf den Rechner geladen werden, so dass die Musikstücke unbeschränkt weiterverbreitet werden konnten. Mit einem Update unterbindet Apple dies nun wieder und zwingt seine Nutzer zugleich zu einem Update auf iTunes 4.7.

Institutionen:

[IUM/kr]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 2206:

https://www.urheberrecht.org/news/2206/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.