mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
17.08.2001; 18:18 Uhr
Deutsche Musikwirtschaft eröffnet "musicline.de"
Umfassendes Informationsangebot für Musikliebhaber - Datenbank mit 1,7 Millionen Liedern

Die deutsche Musikwirtschaft hat das umfassendste Angebot für Musikliebhaber im deutschsprachigen Internet eröffnet. Der Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft Deutschlands (Bundesverband Phono) startete am 17.8.2001 die gemeinsame Plattform musicline.de, die in Musikfragen in Zukunft wichtigste Anlaufstelle für Verbrauchern, Unternehmen und Medien werden soll. musicline.de bietet für über 1,7 Millionen Lieder Angaben zu Künstlern, Gruppen und Alben. Von über 150.000 im Handel erhältlichen Tonträgern können Cover, Titellisten und Hörproben heruntergeladen werden. Informationen zu Fernseh-, Radio- und Konzertterminen gibt es genauso wie Künstler-Biographien und -Diskographien. Nach Angaben des Geschäftsführers des Verbands, Peter Zombik, ist musicline.de das erste Angebot seiner Art weltweit. Musik verkaufen will der Verband über das Internet aber nicht.

Umgesetzt wurde musicline.de von PhonoNet, einer Tochtergesellschaft des Bundesverbands Phono. Das Kölner Unternehmen bietet seit zehn Jahren eine einheitliche Schnittstelle für Produktinformationen an, über die Bestellungen zwischen der Tonträgerindustrie und dem deutschen Musikhandel abgewickelt werden. "Mit musicline.de haben wir es erstmals geschafft, die Informationen der deutschen Tonträgerfirmen über ihre Künstler und Bands zu bündeln und für alle frei zugänglich zu machen", meinte der Geschäftsführer von PhonoNet, Horst Blume. Über das Angebot können Inhalte aus Datenbanken von über 100 Musikvertrieben abgerufen werden. In den Handel mit Musik-CDs will der Verband aber nicht einsteigen. Im Internet sollen auch keine vollständigen Musik-Dateien zum Herunterladen angeboten werden. Geplant sind aber Kooperationen mit Internet-Händlern wie amazon.de, deren Seiten per Mausklick erreichbar sein sollen.

Institutionen:

[IUM/jz]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 323:

https://www.urheberrecht.org/news/323/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.