Einigung auf digitalen Fernsehstandard
Bei einem Treffen in Mainz am 19.09.2001 haben sich die führenden deutschen TV-Veranstalter und die Landesmedienanstalten auf einen gemeinsamen Standard für die Zukunft des digitalen Fernsehens geeinigt. ARD, ZDF, RTL, die Kirchgruppe sowie die DLM befürworten nunmehr übereinstimmend das international standardisierte Betriebssystem MHP (Multimedie Home Plattform).
Wie die Beteiligten in einer gemeinsamen Erklärung ausführen, kann ihrer Ansicht nach nur ein einheitliches, anbieterunabhängiges System dem interaktiven Fernsehen in der Bundesrepublik zum Markterfolg verhelfen. Die Einführung sog. proprietärer, also anbieterbezogener Systeme habe in der Vergangenheit zur Verunsicherung der Zuschauer geführt und somit dem Durchbruch des digitalen Fernsehens im Wege gestanden. In diesem Zusammenhang wird daraufhingewiesen, dass die bereits vorhandenen proprietären Set-Top-Boxen (z.B. d-box der Kirchgruppe) durch den neuen Standard nicht unbrauchbar werden, sondern durch Downloads der neuen Software angepaßt werden können.
Die nunmehr erzielte Einigung gilt als erster Schritt hin zum Marktdurchbruch des digitalen Fernsehens, insbesondere der multimedialen Mehrwertdienste. Für den Markterfolg bedarf es aber darüber hinaus der Unterstützung durch die Geräteindustrie und durch die Kabelnetzbetreiber, die demnächst mit eigenen Dekodern auf den Markt streben.
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 381:
https://www.urheberrecht.org/news/381/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.