mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
23.05.2012; 11:32 Uhr
Großbritannien: Bedeutende Einigung im Streit um Online-Nutzungsrechte
Auch Überschriften und Web-Links nun lizenzpflichtig

Wie der Nachrichtendienst »dnv Online« berichtet, haben sich britische Zeitungen, vertreten durch die Newspaper Licensing Agency (NLA), und das Software-Unternehmen Meltwater, das als News-Aggregator seinen Kunden Pressedienste aus britischen Online-Nachrichten anbietet, auf ein Nutzungsentgelt geeinigt. Dies sei für die gesamte Zeitungsbranche richtungsweisend. Beobachter schätzen, dass britische Zeitungen von News-Aggregatoren und Monitoring-Diensten nun Lizenzzahlungen in Höhe von jährlich 1,0 bis 1,5 Mio. Pfund erwarten können - »denn nicht nur ganze Artikel, sondern auch Überschriften und Web-Links sind nun lizenzpflichtig«.

In Deutschland ringen Politik und Zeitungsverlage seit Jahren um ein wirksames Leistungsschutzrecht für Online-Inhalte. Am 4. März 2012 hat der Koalitionsausschuss von CDU, CSU und FDP  -entsprechend der Vereinbarung im Koalitionsvertrag- ein eigenes Leistungsschutzrecht für Presseverlage beschlossen (vgl. Meldung vom 5. März 2012). 

Dokumente:

[IUM/ct]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 4624:

https://www.urheberrecht.org/news/4624/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.