mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
12.02.2021; 15:23 Uhr
Medien und Justiz
Beitrag auf "LTO" gibt Sicht einer Gerichtsreporterin wieder

In einem Gastbeitrag auf dem Portal LTO schildert die Gerichtsreporterin Wiebke Ramm ihren Arbeitsalltag sowie die Sicht von Journalisten auf die Justiz und Juristen insgesamt. So bemängelt sie, dass es gerade in der Strafjustiz viele Vorbehalte gegenüber Medienvertretern gebe.

Ramm führt zu den Tücken ihrer Arbeit aus, "Gerichtsreporter müss[t]en die Sprache der Juristen übersetzen", und zwar auf eine Art und Weise, dass sowohl Nichtjuristen den Text danach verstehen als auch "juristische Leser bei der Lektüre nicht aufjault[en]". Sie fordert Juristen sowie die Justiz deshalb dazu auf, nicht "nur über die Medien zu schimpfen", sondern auch mit ihnen zu reden. Gerade Hintergrundinformationen seien für die Arbeit der Medien bei der Gerichtssaalberichterstattung elementar wichtig. Vertrauen spiele dabei eine große Rolle.

Dokumente:

[IUM/th]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 6547:

https://www.urheberrecht.org/news/6547/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.