"Tim und Struppi" und französisches Urheberrecht
In einem Beitrag für das Kluwer Copyright Blog analysiert Brad Spitz den rechtlichen Rahmen, den das französische Urheberrecht für derivatives Werkschaffen setzt. Anhand von drei jüngst ergangenen Entscheidungen – eine davon betrifft die Benutzung der Figuren aus dem Comic Tim und Struppi – kommt der Autor dabei zum Ergebnis, dass das französische Urheberrecht nur wenig Raum für eine freie Benutzung lasse.
Einen Fokus legt Spitz dabei auf mögliche Bearbeitungsrechte, die aufgrund der Meinungsfreiheit oder beim Vorliegen einer Parodie gerechtfertigt sein könnten. Er bedauert, dass die besprochenen Verfahren nicht mehr dem obersten französischen Gerichtshof vorgelegt werden, weshalb weiterhin auf eine klärende Entscheidung zur Reichweite des Bearbeitungsrechts gewartet werden müsse.
Dokumente:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 6691:
https://www.urheberrecht.org/news/6691/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.