mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
13.10.2022; 16:45 Uhr
Nutzung von Bildern als KI-Vorlage
Beitrag auf heise online zu rechtlichen Fragestellungen von Künstlern

Mit der Frage, wie sich Urheber digitaler Bilder zunehmend gegen die Verwendung ihrer Werke für das Training von KI-Systemen erwehren, befasst sich ein Beitrag auf heise online.

Dort wird berichtet, dass immer mehr Künstler KI-Bildgeneratoren als Bedrohung für ihre eigene Arbeit ansehen, insbesondere wenn deren Bilder für das Training dieser Generatoren eingesetzt werden. Dies habe zur Folge, dass die dadurch generierten Bilder zunehmend den Originalen ähnelten. Daher würden sich immer mehr Mitglieder der Branche zusammenschließen, um auf die hieraus resultierenden wirtschaftlichen und urheberrechtlichen Probleme aufmerksam zu machen.

Dokumente:

[IUM/th]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 6989:

https://www.urheberrecht.org/news/6989/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.