mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
25.11.2022; 15:37 Uhr
Hassrede im Internet
Löschpflichten von Twitter in Frankfurter Eilverfahren auf dem Prüfstand

In einem Eilverfahren vor dem LG Frankfurt am Main verlangt der Antisemitismusbeauftrage des Landes Baden-Württemberg von Twitter die Löschung zahlreicher verleumderischer Inhalte (2-03 I 325/22). Darüber berichtet u.a. die FAZ.

Laut der Meldung könnte das Verfahren für den Kurznachrichtendienst weitreichende Auswirkungen haben, da aufgrund der jüngsten Entlassungswelle nach der Übernahme durch Elon Musk bestimmte Einheiten des Dienstes nicht mehr einsatzfähig sein könnten, obwohl das NetzDG eine zeitnahe Sperrung vorschreibe.

Gleichzeitig wird darüber berichtet, dass Twitter und andere soziale Netzwerke vor dem VG Köln gegen die Verpflichtungen aus dem NetzDG vorgingen. Bis zu einer Entscheidung im dortigen einstweiligen Rechtsschutz habe das Bundesjustizministerium zugesichert, vorerst nicht gegen die Plattformen nach dem NetzDG vorzugehen.

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/th]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 7023:

https://www.urheberrecht.org/news/7023/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.