mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
11.06.2024; 20:53 Uhr
Hasskriminalität und Mobbing im Internet
Relevante JuMiKo-Beschlüsse

Über eine Auswahl der Beschlüsse der 95. Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister vom 5. und 6. Juni 2024 berichtet beck aktuell. Die Justizminister:innen fassten u.a. verschiedene Beschlüsse zur strafrechtlichen Handhabe von Hasskriminalität und Mobbing im Internet.

Zum einen sei zu prüfen, wie Beleidigungen (u.a. im Internet) mit rassistischem, antisemitischem oder menschenverachtendem Inhalt effektiver verfolgt werden könnten (TOP II.6). Im Bereich des Cyber-Mobbings müssten zudem alle relevanten Konstellationen auch strafrechtlich erfasst werden (TOP II.5). Schließlich solle geprüft werden, ob sexualbezogene Beleidigungen und »Hate Storms« in Zukunft in §§ 185–187 StGB mit einzubeziehen seien (TOP II.4). 

Darüber hinaus fasste die Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister (JuMiKo) auch einen Beschluss, der auf die Regulierungsbedürftigkeit von sogenannten »Deepfakes« und auf die notwendige Stärkung des Rechtsschutzes dahingehend hinweist (TOP I.14).

Dokumente:

[IUM/ee]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 7359:

https://www.urheberrecht.org/news/7359/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.