mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
20.06.2024; 21:36 Uhr
Bleibt die Rundfunkordnung stabil?
Beitrag auf dem Verfassungsblog von Marc Bovermann und Samuel Stowasser

In einem Beitrag auf dem Verfassungsblog untersuchen Marc Bovermann und Samuel Stowasser, ob die Strukturen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gegen Angriffe von Rechts abgesichert wären.

Marc Bovermann, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht und Samuel Stowasser, wissenschaftlicher Mitarbeiter und freier Journalist, kommen zu dem Ergebnis, dass die duale Rundfunkordnung »gut gegen die existenzgefährdende Einflussnahme von Rechtsaußen gesichert« sei. Gefahren könnten sich aber aus »der aufmerksamkeitszentrierten Ausrichtung des Medienmarktes« ergeben, da hier ein »Einfallstor für rechtspopulistische Kräfte« bestünde. 

Dokumente:

[IUM/ee]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 7376:

https://www.urheberrecht.org/news/7376/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.