Diskussionsstand des neuen Reformstaatsvertrags
Den aktuellen Stand der Diskussion der Rundfunkkommission der Länder bezüglich eines neuen Reformstaatsvertrags auf Grundlage der Empfehlungen des Zukunftsrats stellt DWDL vor.
Während der Reformstaatsvertrag in seinem jetzigen Diskussionsentwurf größere Änderungen etwa im Bereich des Monitorings, der technischen Zusammenarbeit und auch der Finanzierung vorsehe, würde die Neuorganisation der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) in dem vom Zukunftsrat vorgeschlagenen Ausmaß nicht umgesetzt werden (s. zu den Empfehlungen des Zukunftsrats die Meldung vom 23. Januar 2024). Anstelle einer weitgehenden Umorganisation hin zu einer zentraleren Organisation werde man auf ein Federführungsprinzip setzen.
Der Entwurf des Reformstaatsvertrags soll im Oktober bei einem Treffen der Ministerpräsident:innen in Leipzig vorgestellt werden. Die Reform der Öffentlich-Rechtlichen war auch Thema der vergangenen Tagung des IUM (s. hier). Die Tagungsdokumentation wird Teil der ZUM 11/2024 sein.
Dokumente:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 7472:
https://www.urheberrecht.org/news/7472/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.