Kinder- und Jugendmedienschutz vs. Grundrechtsschutz?
Jürgen Bering und Svea Windwehr kritisieren in einem Beitrag auf dem Verfassungsblog die verschiedenen Regulierungsvorhaben zum Zwecke des Kinder- und Jugendschutzes im digitalen Bereich als zu grundrechtsintensiv. Die von der Politik vorgeschlagenen »simple[n] Lösung[en] zu einem komplexen Problem« griffen teils unverhältnismäßig in die Grundrechte aller Nutzer:innen ein. Es bedürfe vielmehr evidenzbasierter Alternativkonzepte und eines wirksamen, holistischen Ansatzes für den Kinder- und Jugendmedienschutz.
Jürgen Bering ist Leiter des Center for User Rights der Gesellschaft für Freiheitsrechte. Svea Windwehr ist Co-Vorsitzende von D64.
Dokumente:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 7486:
https://www.urheberrecht.org/news/7486/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.