mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
03.09.2024; 18:04 Uhr
Festnahmen von Teilen der »New World Order«
Online-Gruppierung wird systematisches Cybermobbing und Cyberstalking vorgeworfen

Im Zuge mehrerer Durchsuchungen hat die Polizei zentrale Mitglieder der Online-Gruppierung »New World Order« festgenommen. Den Mitgliedern der Gruppe werden die Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung und Straftaten wie systematisches Cybermobbing und Cyberstalking vorgeworfen. Es berichtet LTO.

Die Gruppierung hatte für Aufsehen gesorgt, indem sie Menschen, die sich im Internet exponieren, auf verschiedene Weise schikaniert. Sie veröffentlichte etwa persönliche Daten (sogenanntes »Doxing«) oder veranlasste nutzlose Online-Bestellungen an die Adresse der Opfer. In manchen Fällen wurden sogar Polizeieinsätze bei den Opfern initiiert, die live im Internet übertragen wurden (sogenanntes »Swatting«). Auch werden teils Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen oder volksverhetzende Inhalte geteilt.

Ziel der Gruppierung sei nach Angaben der Polizei, die Opfer zu verhöhnen und sie zur Aufgabe ihrer Online-Präsenz zu zwingen.

Dokumente:

[IUM/ee]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 7493:

https://www.urheberrecht.org/news/7493/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.