mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
19.09.2024; 19:13 Uhr
KI-Regulierung in der EU
Offener Brief zahlreicher Tech-Unternehmen und Forschungsstellen

In einem offenen Brief mahnen zahlreiche Tech-Unternehmen und Forschungsstellen u.a. an, die zulässige Datennutzung für das Training von Künstlicher Intelligenz in der Europäischen Union einheitlich und großzügig zu regeln, um die Ära der Künstlichen Intelligenz nicht zu verpassen. Darüber berichtet heise online.

Der Brief gehe maßgeblich auf Meta zurück, so die Meldung. Kern der Kritik ist, dass der europäische Datenschutz im internationalen Vergleich zu restriktiv sei und europäische Daten daher nicht sicher für das Training von Künstlicher Intelligenz (KI) genutzt werden könne. Die Unterzeichner:innen fordern daher dazu auf, »harmonisierte, kohärente, schnelle und klare Entscheidungen im Rahmen der EU-Datenschutzvorschriften [zu treffen], die es ermöglichen, dass europäische Daten in der KI-Schulung zum Nutzen der Europäer verwendet werden können«.

Dokumente:

[IUM/ee]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 7515:

https://www.urheberrecht.org/news/7515/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.