Wahrnehmung und Umgang mit Fake News
In einer Studie hat das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e. V. untersucht, wie die Gesellschaft Fake News wahrnimmt und wie sie mit ihnen umgeht. Insgesamt würden Fake News als großes gesellschaftliches Problem wahrgenommen, weshalb die Mehrheit der Befragten besondere Schutz- und Überprüfungsmaßnahmen ergreife.
Das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) untersucht an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis, wie sich Konsumentscheidungen durch neue Technologien oder gesellschaftliche Trends oder die Anwendung von Behavioral Science verändern und welche Auswirkungen dies hat.
Dokumente:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 7527:
https://www.urheberrecht.org/news/7527/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.