Hass und Gewalt im Netz
Ein Bündnis verschiedener zivilgesellschaftlicher Organisationen hat anlässlich der laufenden Koalitionsverhandlungen dazu aufgerufen, »endlich wirksame Maßnahmen gegen digitale Gewalt zu ergreifen«. Der Hub für Cybersicherheit und Digitales, dem u.a. die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden und HateAid angehören, veröffentlichte ein entsprechendes Positionspapier.
Das Bündnis stellt in dem Papier Forderungen an die Politik, die Plattformen sowie die Zivilgesellschaft. Zu den Kernforderungen an die Politik gehört der Aufruf, bestehende Gesetze wie den Digital Services Act (DSA) konsequenter umzusetzen und Plattformen, die die geltenden Standards nicht einhalten, entschlossen zu sanktionieren.
Dokumente:
- Pressemitteilung des Hub für Cybersicherheit und Digitale vom 17. März 2025
- Positionspapier vom 14. März 2025
Permanenter Link zu dieser News Nr. 7737:
https://www.urheberrecht.org/news/7737/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.