mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
10.10.2002; 17:18 Uhr
Verlag bietet Romane und Gedichte auf Toilettenpapier an
"Buchhandel bestürmt uns"

Die Gerichte werden möglicherweise schon bald die Frage klären müssen, ob auf der Frankfurter Buchmesse eine neue Nutzungsart das Licht der Welt erblickt hat. Ein Saarbrückener Unternehmen hat am 9.10.2002 auf der Fachmesse erstmals Romane und Gedichte in Form von Toilettenpapier vorgestellt. Der Verlag will damit nach eigener Darstellung auch Menschen erreichen, die den Einstieg in die Kunst des geschriebenen Wortes bisher noch nicht gefunden haben. "Mit Hilfe eines Gebrauchsgegenstandes, der von uns allen täglich in die Hand genommen werden muss, hoffen wir den Zugang zur Literatur zu erleichtern", schreibt das Unternehmen in seinem Internetangebot. Im Programm sind Gedichtsammlungen mit Werken von Heinrich Heine und Christian Morgenstern, aber auch Romane und Kurzgeschichten zeitgenössischer Autoren. Damit auch wechselnde Besucher des vormals "stillen Örtchens" die vollständige Geschichte erfahren, sind die Texte pro Rolle sieben mal abgedruckt. Nachfrage nach der "Literatur, die aus der Rolle fällt" (Verlagswerbung) gibt es offenbar genug. "Der Buchhandel bestürmt uns", meinte Verlagschef Georges Hemmerstorffer in Frankfurt gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.

Institutionen:

[IUM/jz]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 870:

https://www.urheberrecht.org/news/870/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.