mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
25.06.2024; 19:18 Uhr
Open Library des Internet Archive drastisch verkleinert
Folge der »Copyright-Klage« aus 2020

Die Non-Profit-Organisation Internet Archive hat aufgrund einer »Copyright-Klage« mehrerer Verlage rund 500.000 Bücher aus ihrem Bestand herausgenommen. Darüber berichtet u.a. ars technica.

Die Open Library des Internet Archive ist eine »Online-Bibliothek« und verleiht digitale Kopien gekaufter oder gespendeter physischer Bücher. Aufgrund der Klage hat Internet Archive seinen Bibliotheksbestand nun um ein Drittel reduziert.

Die klagenden Verlage, darunter etwa John Wiley & Sons und Penguin Random House, hatten ihre Klage 2020 anhängig gemacht und diese im Wesentlichen darauf gestützt, dass Open Archive mit seiner Praxis Urheberrecht verletze. In erster Instanz hatten die Verlage Recht bekommen: Das Gericht sah eine Urheberrechtsverletzung darin, dass Internet Archive gescannte Exemplare von Werken, die es zwar selbst in gedruckter Form besitzt, an seine Nutzer verliehen hat, ohne eine Lizenz für das digitale Verleihen abgeschlossen zu haben. Die »Fair Use«-Doktrin greife nicht (vgl. Meldung vom 26. März 2023). Die Berufung ist noch anhängig.

Dokumente:

[IUM/ee]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 7383:

https://www.urheberrecht.org/news/7383/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.