mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
09.05.2025; 17:44 Uhr
Meta kündigt KI-Training mit Daten der Nutzer*innen an
Ver­brau­cher­zen­tra­le NRW mahnt ab

Meta will ab dem 27.5.2025 alle öffentlich auf Facebook und Instragram geposteten Beiträge europäischer Nutzer*innen für KI-Trainingszwecke nutzen. Der Digitalkonzern beruft sich hierbei auf ein »berechtigtes Interesse« und hat den Nutzer*innen eine entsprechende Widerspruchsfrist eingeräumt. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW) hält dieses Vorgehen für unvereinbar mit europäischem Datenschutzrecht und prüft nach eigenen Angaben rechtliche Schritte. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Verbraucherzentrale NRW vom 6.5.2025 hervor.

Dokumente:

[IUM/fh]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 7765:

https://www.urheberrecht.org/news/7765/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.