Getty Images vs. Stability AI
Der High Court von England und Wales hat die Klage der US-Bildagentur Getty Images gegen das britische KI-Unternehmen Stability AI mit Urteil vom 4. November 2025 weitgehend zurückgewiesen. Hierüber berichtet unter anderem heise online.
Getty Images warf Stability AI vor, für das Training der KI unrechtmäßig auf Bildmaterial von Getty Images zugegriffen und dabei sowohl Marken- als auch Urheberrechte verletzt zu haben. Allerdings wurden die KI-Modelle von Stability AI weder in England noch in Wales trainiert. Das Gericht erklärte sich daher insofern für unzuständig.
Der Argumentation, das nach England importierte, fertig trainierte KI-Modell selbst sei eine rechtsverletzende Kopie der Trainingsbilder, erteilte das Gericht eine Absage: Stable Diffusion speichere in seiner finalen Version nämlich keine urheberrechtlich geschützten Werke und habe dies auch nie getan. Lediglich bei der geltend gemachten Markenrechtsverletzung konnte Getty Images einen Teilerfolg verbuchen.
Dokumente:
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 7845:
https://www.urheberrecht.org/news/7845/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.
