Online-Texte der Öffentlich-Rechtlichen
Heise online berichtet über den Entwurf für einen Reformstaatsvertrag, der u.a. vorsieht, dass die Öffentlich-Rechtlichen online publizierte Texte zuvor im Fernsehen veröffentlichen müssen. Dies wird u.a. vom Intendanten des Westdeutschen Rundfunks, Tom Buhrow, stark kritisiert.
Hintergrund dieser Regelung sind die Interessen der Presseverleger:innen an einer klaren Abgrenzung. Diese waren etwa auch Gegenstand des Streites um die App »Newszone« (vgl. dazu u.a. Meldung vom 19. oktober 2023). Die Öffentlich-Rechtlichen sehen in einer solchen Einschränkung hingegen die Gefahr, ihrem demokratischen Informationsauftrag nicht mehr gerecht werden zu können.
Dokumente:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 7569:
https://www.urheberrecht.org/news/7569/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.