Zu den Meldungen:
31.08.2009; 16:40 Uhr
EU-Kommissarin Reding steht Verhandlungen zwischen Google und nationalen Bibliotheken positiv gegenüber
EU-Kommissarin Reding steht Verhandlungen zwischen Google und nationalen Bibliotheken positiv gegenüber
Mitgliedsstaaten sollen Aufbau der europäischen Internetbibliothek »Europeana« weiter vorantreiben
Der Aufbau der Internetbibliothek »Europeana« kommt ein knappes Jahr nach ihrem Start im November 2008 (vgl. Meldung vom 21. November 2008) nur langsam voran. Derzeit seien nur rund fünf Prozent aller digitalisierten Bücher in »Europeana« ... [mehr]
31.08.2009; 15:59 Uhr
Staatsanwaltschaft Hamburg leitet Vorermittlungsverfahren wegen »Drehbuchaffäre« beim NDR ein
Staatsanwaltschaft Hamburg leitet Vorermittlungsverfahren wegen »Drehbuchaffäre« beim NDR ein
Anwalt der suspendierten Fernsehfilm-Chefin: »Kein Betrug, bestenfalls Vertrauensbruch«
Nachdem die zuständige Leiterin für Fernsehfilme des Norddeutschen Rundfunks (NDR), Doris J. Heinze, in der vergangenen Woche mit sofortiger Wirkung suspendiert worden war, beschäftigt sich nun auch die Staatsanwaltschaft Hamburg mit dem ... [mehr]
Private Sender: Beschreibungen der Angebote genügen nicht den Anforderungen des Tests
In einer Pressemitteilung weist der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) auf zwei Stellungnahmen hin, die man in dieser Woche dem Fernsehrat des ZDF im Rahmen des Drei-Stufen-Tests gem. § 11 f Abs. 4 des Rundfunkstaatsvertrages (RStV) ... [mehr]
27.08.2009; 15:12 Uhr
Rechnungshöfe kritisieren Honorare von Co-Moderatoren der Sportübertragungen bei ARD und ZDF
Rechnungshöfe kritisieren Honorare von Co-Moderatoren der Sportübertragungen bei ARD und ZDF
Bayerischer Oberster Rechnungshof veröffentlicht seinen Bericht zur finanziellen Situation des Bayerischen Rundfunks
Der Bayerische Oberste Rechnungshof (ORH), der für die Kontrolle der finanziellen Situtation des Bayerischen Rundfunks (BR) zuständig ist, und der Rechnungshof Rheinland-Pfalz, in dessen Zuständigkeitsbereich auch die Finanzen des ZDF fallen, ... [mehr]
24.08.2009; 18:36 Uhr
Oberlandesgericht Düsseldorf untersagt Vertrieb von Nachbildungen des Freischwingers von Mart Stam
Oberlandesgericht Düsseldorf untersagt Vertrieb von Nachbildungen des Freischwingers von Mart Stam
Das 1926 entworfene Modell ist weiterhin urheberrechtlich geschützt
Einem italienischen Unternehmen, das auf der Möbelmesse IMM 2007 einen Stuhl ausgestellt hatte, der dem im Jahre 1926 von Mart Stam geschaffenen Freischwinger in wesentlichen Elementen ähnelte, ist der Vertrieb und die Bewerbung des Modells ... [mehr]
24.08.2009; 17:10 Uhr
Niedersächsischer Fußballverband will private Bildberichterstattung von Amateurspielen im Internet untersagen
Niedersächsischer Fußballverband will private Bildberichterstattung von Amateurspielen im Internet untersagen
DFB-eigenes Internetportal »fussball.de« soll für Inhalte aus dem Amateurbereich genutzt werden
Der Niedersächsische Fußballverband (NFV) hält die Veröffentlichung von Fotos, die von Zuschauern der NFV-Amateurfußballspiele aufgenommen wurden, auf kommerziell betriebenen Internetplattformen ohne seine Zustimmung für ... [mehr]
24.08.2009; 16:55 Uhr
Allianz Deutscher Autorenverbände der Musik (ADAM) gibt erste gemeinsame Erklärung ab
Allianz Deutscher Autorenverbände der Musik (ADAM) gibt erste gemeinsame Erklärung ab
Stärkung der Position des Musikurhebers ist primäres Ziel des Verband-Zusammenschlusses
Nachdem sich Allianz Deutscher Autorenverbände der Musik (ADAM) im Rahmen der c/o pop in Köln ins Leben gerufen wurde, gab der Zusammenschluss aus dem Deutschen Komponistenverband, dem Deutschen Textdichterverband, dem CC Composers Club, der ... [mehr]
20.08.2009; 11:36 Uhr
DFL zeigt sich mit Verlauf der mündlichen Verhandlung im Beschwerdeverfahren gegen Kartellamt zufrieden
DFL zeigt sich mit Verlauf der mündlichen Verhandlung im Beschwerdeverfahren gegen Kartellamt zufrieden
Termin für die Entscheidung des OLG Düsseldorf auf den 16. September 2009 vertagt
In der mündlichen Verhandlung am Mittwoch, 19. August 2009 vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf hat die Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) ihre Kritikpunkte am Verhalten des Bundeskartellamtes im Zusammenhang mit der Vergabe der Übertragungsrechte ... [mehr]
Neuer Sender löst ab 1. November 2009 den »ZDF Dokukanal« ab
Mit dem neuen digitalen Fernsehkanal »ZDFneo«, über den neben Dokumentationen und Service-Formaten auch US-amerikanische TV-Serien und Comedy-Sendungen ausgestrahlt werden sollen, will das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) junge Zuschauer ... [mehr]
30.07.2009; 13:59 Uhr
VG Berlin: Kinobetreiber bleiben vorerst zur Zahlung der Filmförderabgabe verpflichtet
VG Berlin: Kinobetreiber bleiben vorerst zur Zahlung der Filmförderabgabe verpflichtet
Prüfung der Zulässigkeit durch das Bundesverfassungsgericht entbindet nicht von Zahlungspflicht
Das Verwaltungsgericht Berlin hat den Eilantrag eines Kinobetreibers, die Pflicht zur Entrichtung der Filmabgabe nach § 66 des Filmförderungsgesetzes (FFG) vorerst auszusetzen, abgelehnt (Az.: VG 22 L 147.09; Veröffentlichung in ZUM oder ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.