Schwedische Autoren erstatten Strafanzeige gegen Raubkopierer
Mehrere bekannte schwedische Autoren, wie Henning Mankell und Per Olov Enquist, haben einer dpa-Meldung zufolge Strafanzeige gegen Betreiber eines Internet-Servers erstattet, auf dem 27 Hörbücher von 15 verschiedenen Autoren kostenlos zum Download angeboten wurden. Anlass ist das Inkrafttreten der Umsetzung der europäischen »Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums« in Schweden zum 1. April 2009.
Die Autoren und Verlage erhoffen sich durch die neuen Regelungen von den Internetprovidern einfacher Auskunft über die Identität der Anschlussinhaber zu erhalten und durch die höhere Wahrscheinlichkeit von Strafverfolgungen das Raubkopieraufkommen zu reduzieren. Einen ersten Erfolg verbucht bereits der schwedische Buchverlegerverband. Nach Aussage eines Verbandssprechers sei am ersten Tag des Inkrafttretens des sog. »IPRED-Gesetzes« der Datenaustausch zwischen schwedischen und internationale Netzen gegenüber dem Vortag um 30 Prozent zurückgegangen.
Die schwedischen Betreiber des Torrent-Trackers »The Pirate Bay« hatten ebenfalls auf das Inkrafttreten der nationalen Umsetzung der Enforcement-Richtlinie reagiert und angekündigt, einen »IPREDator« genannten Anonymisierungsdienst zu starten (vgl. Meldung vom 31. März 2009).
Dokumente:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 3594:
https://www.urheberrecht.org/news/3594/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.