Zu den Meldungen:
23.03.2009; 14:32 Uhr
»Heidelberger Appell für Publikationsfreiheit und die Wahrung der Urheberrechte« veröffentlicht
»Heidelberger Appell für Publikationsfreiheit und die Wahrung der Urheberrechte« veröffentlicht
Unterzeichner fordern Bundesregierung und Regierungen der Länder zum Handeln auf
In einem öffentlichen Appell kritisieren Verleger, Literaturwissenschaftler und Autoren die passive Haltung der Politik gegenüber Angriffen auf das geistige Eigentum gerade im Internet. Als konkrete Beispiele nennt der sog. »Heidelberger ... [mehr]
20.03.2009; 20:34 Uhr
Fußball-Portal »Hartplatzhelden« unterliegt auch in zweiter Instanz im Streit um Videoaufnahmen
Fußball-Portal »Hartplatzhelden« unterliegt auch in zweiter Instanz im Streit um Videoaufnahmen
OLG Stuttgart: Wettbewerbsverstoß wegen unlauterer Nachahmung
Das Internetportal »Hartplatzhelden«, das den Betreibern zufolge als Plattform für den Amateurfußball fungieren soll und seinen Nutzern unter anderem ermöglicht, eigene Aufzeichnungen von Fußballspielen als Video-Streams ... [mehr]
18.03.2009; 18:58 Uhr
Leiterin des Kölner Stadtarchivs sieht in der Zugänglichmachung von Reproduktionen eine Urheberrechtsverletzung
Leiterin des Kölner Stadtarchivs sieht in der Zugänglichmachung von Reproduktionen eine Urheberrechtsverletzung
Initiative »Digitales Historisches Archiv Köln« strebt Kooperationsvertrag mit der Stadt Köln an
Auf der Homepage der nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs ins Leben gerufenen Initiative »Digitales Historisches Archiv Köln« werden Wissenschaftler aufgefordert Abschriften, Kopien, Mikrofilme oder digitale Fotografien der ... [mehr]
18.03.2009; 18:31 Uhr
Bundesverband Musikindustrie fordert staatliche Unterstützung im Kampf gegen Internetpiraterie
Bundesverband Musikindustrie fordert staatliche Unterstützung im Kampf gegen Internetpiraterie
Politik habe die Brisanz beim Schutz des Urheberrechts noch nicht erkannt
Der Vorsitzender des Bundesverbands Musikindustrie, Dieter Gorny, fordert von der Politik mehr Unterstützung im Kampf gegen illegale Musikdownloads. So habe man nur »Industriepiraten im Blick, die zum Beispiel Turnschuhe fälschen», ... [mehr]
18.03.2009; 18:18 Uhr
Verhandlung über Vertragsstrafe wegen Einfuhr von Umgehungsvorrichtungen zum »Schwarzsehen«
Verhandlung über Vertragsstrafe wegen Einfuhr von Umgehungsvorrichtungen zum »Schwarzsehen«
Premiere AG fordert 26 Mio EUR von Receiver-Hersteller Kathrein
Am 19. März 2009 findet vor dem Landgericht München I die mündliche Verhandlung im Prozess um die Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von mehr als 26 Mio. EUR des Receiver-Herstellers Kathrein an den Fernsehsender Premiere statt. ... [mehr]
17.03.2009; 18:04 Uhr
Bundesnetzagentur plant Versteigerung von Frequenzen aus der »Digitalen Dividende«
Bundesnetzagentur plant Versteigerung von Frequenzen aus der »Digitalen Dividende«
Breitbandausbau in ländlichen Regionen soll vorangetrieben werden
Die Bundesnetzagentur plant die durch die Umstellung auf digitales terrestrisches Fernsehen frei gewordenen Rundfunkfrequenzen für die drahtlose Datennutzung freizugeben und noch im Jahr 2009 zu versteigern. Diese als »Digitalen Dividende« ... [mehr]
17.03.2009; 17:54 Uhr
Bundesfamilienministerin von der Leyen hält an Selbstverpflichtung der Internetprovider fest
Bundesfamilienministerin von der Leyen hält an Selbstverpflichtung der Internetprovider fest
Parallel zu den Verträgen über eine Sperrung von Internetseiten soll eine gesetzliche Regelung erarbeitet werden
In der Diskussion um eine Sperrung von Internetseiten mit kinderpornographischen Inhalten weist Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen auch die von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries geäußerten rechtlichen Bedenken zurück und ... [mehr]
Zunehmende Nachfrage nach E-Books lässt auch Anzahl illegaler Kopien steigen
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels befürchtet, dass die Zahl der Raubkopien auch im Literaturbereich »drastisch zunehmen« werde. Durch die Markteinführung mobiler E-Book-Reader steige die Nachfrage nach elektronischen ... [mehr]
12.03.2009; 15:25 Uhr
»Zeitungszeugen«-Prozess: Richter äußern Zweifel an Argumentation des Freistaates Bayern
»Zeitungszeugen«-Prozess: Richter äußern Zweifel an Argumentation des Freistaates Bayern
Urteil des Landgerichts München I soll am 25. März 2009 verkündet werden
Nach Verbot und Beschlagnahmung einer Ausgabe der Zeitschrift »Zeitungszeugen« mit Nachdrucken von Tageszeitungen aus dem Jahr 1933 (vgl. Meldung vom 23. Januar 2009) beginnt nun der Zivilprozess um mögliche Urheberrechtsverletzungen ... [mehr]
11.03.2009; 18:43 Uhr
BGH: Abbildung von Günter Jauch auf der Titelseite eines Rätselheftes war nicht zulässig
BGH: Abbildung von Günter Jauch auf der Titelseite eines Rätselheftes war nicht zulässig
Informationsgehalt war im vorliegenden Fall zu gering
Die Abbildung eines Fotos von TV-Moderator Günter Jauch ohne dessen Einwilligung auf dem Titelblatt einer Rätselzeitschrift war rechtswidrig. Der Bundesgerichtshof gab mit seinem Urteil vom 11. März 2009 (Az.: I ZR 8/07; Veröffentlichung ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.