Zu den Meldungen:
SPD-Schatzmeisterin schlug in Leserbrief mit Partei-Briefkopf Veröffentlichung eines Artikels vor
Die SPD-Schatzmeisterin Ingrid Wettig-Danielmeier soll im August 2005 nach Ansicht des damaligen Chefredakteurs der »Frankfurter Rundschau« (FR), Wolfgang Storz, versucht haben, redaktionell Einfluss auf die Berichterstattung des Blatts zu ... [mehr]
Digitaler Fingerabdruck verhindert erneuten Upload einzelner Dateien
Der Internet-Suchmaschinenbetreiber Google Inc. und Eigentümer des Videoportals »YouTube« hat auf dieser Plattform eine Software zur Videoerkennung
in einer so genannten »Beta«-, also Probeversion in Betrieb genommen, wie ... [mehr]
Universal will »iTunes« mit eigenem Angebot kontern
Apple will ab sofort die Preise für den Download kopierschutzfreier Musikdateien reduzieren. Diese Entscheidung soll der »Financial Times Deutschland« (FTD) vom 17.10.2007 zufolge bereits ab Mittwoch im »iTunes-Store« in den ... [mehr]
Rundfunkanstalten nehmen noch Stellung, endgültiger Vorschlag liegt Januar 2008 vor
Auf 93 Cent beziffert die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) den Finanzbedarf von ARD, ZDF und Deutschlandradio für den Zeitraum von 2009 bis 2012 in ihrem Berichtsentwurf. Laut »Digitalfernsehen.de« ... [mehr]
BNetzA weist T-Systems Media & Broadcast GmbH DVB-H-Frequenz nach TKG zu
Die rundfunkrechtliche bundesweite Sendelizenz im DVB-H-Standard für mobiles Fernsehen wird voraussichtlich die Firma Mobile 3.0 erhalten. Diese war im Rahmen eines länderübergreifenden Pilotprojekts von allen Landesmedienanstalten Anfang ... [mehr]
16.10.2007; 10:05 Uhr
DJV: »Schleunige Verabschiedung des Gesetzes zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten geistigen Eigentums«
DJV: »Schleunige Verabschiedung des Gesetzes zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten geistigen Eigentums«
Forderung nach doppelter Lizenzgebühr als Schadensersatzart bekräftigt
Auf eine baldige Beschlussfassung des Deutschen Bundestags bei der Umsetzung der EU-Durchsetzungsrichtlinie dringt der Deutsche Journalisten-Verband (DJV). So helfe der im »Gesetzentwurf zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten des geistigen ... [mehr]
Neues Gemeinschaftsunternehmen soll Sendelizenz beantragen - BKartA will Vermarktungsmodell prüfen
Das Produktionsunternehmen, das ab 2009 die fertigen Fernsehbouquets der Spiele der Ersten und Zweiten Fußball-Bundesliga herstellt, soll hierfür zudem über eine eigene Sendelizenz verfügen. Dies meldete »Stern.de« am ... [mehr]
Grund: »Falsche Behauptungen in SZ-Artikel über Suhrkamp«
Der Suhrkamp-Verlag will vorerst keine Anzeigen in der »Süddeutschen Zeitung« schalten. Laut der Druckausgabe des Berliner »Tagesspiegels« vom 12.10.2007 gab der Sprecher des Verlags, Thomas Sparr, als Grund hierfür den ... [mehr]
Je stärker die Übereinstimmung zwischen Abbild und Urbild, desto schwerer die Beeinträchtigung des Persönlichkeitsrechts
Die Verbreitung des Romans »Esra« von Maxim Biller bleibt wegen der besonders schweren Verletzung des Persönlichkeitsrechts verboten, soweit dies die Darstellungen der Titelfigur betrifft, in der sich die ehemalige Freundin des Autors ... [mehr]
FDP fordert Ausgestaltung von Onlineportalen mit Augenmaß - VPRT want vor Benachteiligung der Privaten in RÄStV
Aus Anlass des vom Unterausschuss Neue Medien des Deutschen Bundestages veranstalteten Expertengesprächs am 11.10.2007 haben die die beiden Medienexperten der FDP-Bundestagsfraktion, Hans-Joachim Otto und Christoph Waitz, die öffentlich-rechtlichen ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.