Zu den Meldungen:
LG Berlin: Klägerin hätte gegen frühere gleichlautende Berichterstattung vorgehen müssen
Die ehemalige Terroristin der »Roten Armee Fraktion« (RAF), Eva Haule, muss die Bildberichterstattung von fünf Tageszeitungen über Haftlockerungen und ihre bevorstehende Entlassung hinnehmen. Das Landgericht Berlin (LG Berlin) hob ... [mehr]
Verfahren soll spätestens September 2007 beendet sein
Die letzten Streitpunkte bei der Novellierung der EU-Fernsehrichtlinie »Fernsehen ohne Grenzen« sind ausgeräumt. Wie »PR-inside« meldet, haben die Mitglieder des Kulturausschusses des Europäischen Parlaments einem mit ... [mehr]
07.05.2007; 17:57 Uhr
Streit um »Regulierungsferien«: Brüssel leitet letzte Phase im Vertragsverletzungsverfahren ein
Streit um »Regulierungsferien«: Brüssel leitet letzte Phase im Vertragsverletzungsverfahren ein
Kommission droht mit Klage vor dem EuGH bereits im Juni
Eine Lösung des Streits um die »Regulierungsferien« im deutschen Telekommunikationsrecht ist nicht in Sicht. Nachdem die Europäische Kommission der Bundesrepublik Deutschland die Frist zur Beantwortung eines ersten Mahnschreibens ... [mehr]
Suchmaschinenbetreiber erzielt Einigung mit deutsch- und französischsprachigen Verlegern
Der Nachrichendienst »Google News« in Belgien darf wieder auf Online-Artikel von deutsch- und französischsprachigen belgischen Tageszeitungen verlinken. Wie »pressetext« am 4.5.2007 meldete, einigte sich der Suchmaschinenbetreiber ... [mehr]
Regierung lehnt Ausnahmeregelung für Sammelrevers ab - Buchhändler hoffen auf gesetzliche Regelung
Die Regierung der Schweiz, der Bundesrat, hat eine Ausnahmeregelung abgelehnt, mit der der in der deutschsprachigen Schweiz die Grundlage für eine Buchpreisbindung bildende Sammelrevers weiter hätte angewandt werden können. Ein entsprechendes ... [mehr]
BDZV kritisiert Onlineaktivitäten der Öffentlich-Rechtlichen, BITKOM für niedrige Pauschalabgabe
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt am 2.5.2007 die Verfassungsbeschwerde von ARD, ZDF und Deutschlandradio aus Anlass der Gebührenfestsetzung durch die Bundesländer zum 1.4.2005. Dabei waren die Bundesländer von der Empfehlung der ... [mehr]
DLM: 29 Bewerber für Sendelizenz - Bundesnetzagentur startet mit Frequenzvergabe
Insgesamt 29 Bewerber haben sich auf die im Rahmen eines länderübergreifenden Pilotprojekts ausgeschriebene Sendelizenz im DVB-H-Standard beworben. Wie die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) am 24.4.2007 mitteilte, befinden ... [mehr]
26.04.2007; 12:36 Uhr
Bundestag: Erste Lesung des Gesetzentwurfs zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten geistigen Eigentums
Bundestag: Erste Lesung des Gesetzentwurfs zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten geistigen Eigentums
CDU-Abgeordnete Krings und Kampeter sehen Postition von Urhebern durch Gesetzentwurf geschwächt
Der Deutsche Bundestag behandelt heute - am 7. Welttag des geistigen Eigentums - in erster Lesung den Gesetzentwurf der Bundesregierung »zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten geistigen Eigentums«. Nach Informationen des Instituts für ... [mehr]
Beck: »Geordnetes Nebeneinander von Öffentlichen und Privaten« - FDP fordert Neubestimmung des Funktionsauftrages
Einen Tag nach der Mitteilung der Europäischen Kommission, ihre Untersuchung gegen das deutsche Modell der öffentlich-rechtlichen Rundfunkfinanzierung wegen eines möglichen Verstoßes gegen EU-Wettbewerbsregeln einzustellen (siehe ... [mehr]
25.04.2007; 19:50 Uhr
EU-Parlament beschließt Richtlinienvorschlag zu Strafvorschriften bei Verletzungen geistigen Eigentums
EU-Parlament beschließt Richtlinienvorschlag zu Strafvorschriften bei Verletzungen geistigen Eigentums
Patentrechte, Gebrauchsmuster und Sortenschutzrechte werden nicht erfasst, Versuch bleibt straflos
Das Europäische Parlament (EP) hat in seiner Sitzung vom 25.4.2007 den Vorschlag der Kommission für eine »Richtlinie über strafrechtliche Maßnahmen zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums« unterstützt, ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.