mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
26.03.2007; 16:04 Uhr
»Die medienrechtliche Einordnung neuer Angebote über neue Übertragungswege«
Ankündigung in eigener Sache: Arbeitssitzung des Instituts für Urheber- und Medienrecht am 20.4.2007

Zum Thema »Die medienrechtliche Einordnung neuer Angebote über neue Übertragungswege« (z.B. IP-TV, Mobil-TV) veranstaltet das Institut für Urheber- und Medienrecht am Freitag, dem 20.4.2007 eine Arbeitssitzung. Die Veranstaltung findet von 10.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr im Literaturhaus, Salvatorplatz 1, 80333 München statt. Nach einem einleitenden technischen Überblick über die Funktionsweise der Dienste stellen die Referenten, darunter der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring, sowie Vertreter vom ZDF, von O2 (Germany) und von der Bayerischen Staatskanzlei ihre Standpunkte und rechtlichen Einschätzungen aus regulatorischer Sicht sowie aus dem Blickwinkel der Politik und der Wirtschaft vor. Auf die Vorträge folgt eine Diskussion mit dem interessierten Publikum.

Die Teilnahme an der Arbeitssitzung ist kostenlos, aus organisatorischen Gründen ist jedoch eine vorherige Anmeldung per E-Mail unter der Adresse institut@urheberrecht.org erforderlich. Bitte geben Sie hierbei Ihren Namen und Ort an sowie gegebenenfalls weitere Informationen (Firma, Beruf, Titel). Weitere Auskünfte finden Sie auf der Homepage des Instituts unter der Rubrik »Veranstaltungen« (www.urheberrecht.org).

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/hl]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 2985:

https://www.urheberrecht.org/news/2985/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.