Zu den Meldungen:
Beitrag auf beck aktuell von Jörn Claßen
Auf beck aktuell bespricht Jörn Claßen eine Entscheidung des Landgerichts Köln, die die Haftung von Verlagen für die von Suchmaschinen selbstständig ausgespielten »Snippets« betrifft (28 O 252/24). ... [mehr]
Studie der Otto Brenner Stiftung
Eine Studie der Otto Brenner Stiftung hat die politische und demografische Zusammensetzung der Gremien der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sowie ihre Arbeitsweise untersucht. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass verschiedene Defizite bestünden. ... [mehr]
86 Rügen im Jahr 2024
Der Deutsche Presserat hat im Jahr 2024 den Rekord des Vorjahres überboten und mit 86 Stück die bis dato höchste Anzahl an Rügen erteilt. Dies gab der Presserat in einer Pressemitteilung bekannt.
Der häufigste Grund für ... [mehr]
Politiker macht siebenstellige Entschädigungssumme geltend
Wie DWDL berichtet, macht der Politiker Stefan Gelbhaar wegen einer Berichterstattung des Rundfunks Berlin-Brandenburg eine Entschädigung in Höhe von 1,7 Millionen Euro geltend. Der Sender wies die Forderung zurück.
Hintergrund ist eine ... [mehr]
Beschluss des LG Hamburg
Das Landgericht Hamburg hat in einem einstweiligen Rechtsschutzverfahren ein Unterlassungsbegehren des Galeristenehepaars Johann und Lena König hinsichtlich des Romans »Innerstädtischer Tod« von Christoph Peters abgelehnt. Darüber ... [mehr]
IUM-Symposion »Deepfakes und das Recht« am 14. März in München
Heute möchte Sie das Institut für Urheber- und Medienrecht nochmals auf die kommende Tagung am 14. März 2025 hinweisen. Die Tagung mit dem Titel »Deepfakes und das Recht« wird sich den medien- und urheberrechtlichen Herausforderungen ... [mehr]
»Silent Album« als Protest
Im Vereinigten Königreich haben mehr als 1.000 Künstler:innen ein »silent album« veröffentlicht. Dabei handelt es sich um ein Zeichen des Protests gegen das Vorhaben der Regierung, Unternehmen die Nutzung von geschützten ... [mehr]
Urteil des OLG Köln
LTO berichtet über ein Urteil des Oberlandesgerichts Köln aus dem Oktober 2024, das Aussagen über den Tierschutzverein Cats Karma e.V. in verschiedenen Bild-Publikationen des Verlags Axel Springer weitreichend untersagte (15 W ... [mehr]
Ablehnungsgesuch stattgegeben
Das Landgericht Berlin II hat einem Ablehnungsgesuch gegen den Richter in einem Verfahren gegen den Kurznachrichtendienst X wegen der Besorgnis der Befangenheit stattgegeben. Das einstweilige Verfahren betraf einen Forschungszugang nach dem Digital Services ... [mehr]
Entscheidung des Obersten Gerichtshofs Brasiliens
Der Oberste Gerichtshof Brasiliens hat gegen den Kurznachrichtendienst X eine Strafzahlung in Höhe von umgerechnet 1,35 Millionen Euro verhängt. Grund dafür ist, dass X den gerichtlichen Anordnungen eines Verfahrens aus dem Jahr 2024 ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.