mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
06.05.2004; 18:38 Uhr
Grüne Jugend startet auf EU-Ebene Aktion gegen Digital Rights Management
Jungpolitiker wollen ein Zeichen für mehr Freiheiten im digitalen Zeitalter setzen

Anlässlich der nächsten Europawahl macht die Grüne Jugend auf die Rechte der Endverbraucher in der europäischen Informationsgesellschaft aufmerksam. In einer eigenen Pressemitteilung kritisieren die Jungpolitiker die Musik- und Filmindustrie, die durch die Einführung von Kopierschutz und Digital Rights Management »die kulturelle Selbstbestimmung von Millionen von Jugendlichen verhindere«. Mit der nun ins Leben gerufenen Aktion soll ein Zeichen für mehr Freiheiten im digitalen Zeitalter gesetzt werden. Die Nutzer werden mit der Aktion dazu aufgefordert, die auf der Homepage angepriesene freie Software auszuprobieren. Europa brauche demokratische und nachhaltige IT-Infrastrukturen. Es müsse mehr Freie Software gewagt werden. Weiter fordert die Grüne Jugend eine pauschale Onlinevergütung für das Internet. Als Materialien rund um die Kampagne kann der Verbraucher unter anderem Postkarten mit reißerischen Slogans wie "Code für die Welt!" oder "Industry kills music" über das Internet bestellen.

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/kr]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 1857:

https://www.urheberrecht.org/news/1857/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.