mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
10.05.2004; 15:55 Uhr
Erstes Urteil wegen Verstoßes gegen Anti-Camcorder-Gesetz in USA
Filmender Kinobesucher wurde zu 42 Tagen Haft verurteilt

In Los Angeles ist ein 34-jähriger Mann wegen des Filmens einer Kinovorführung mit einem Camcorder verurteilt worden. Nach Angaben des Fachblattes »Hollywood Reporter« muss Ruben Moreno nun 42 Tage Haft absitzen. Danach beginnt der Lauf einer dreijährigen Bewährungsfrist. Hierbei handelt es sich um die erste Verurteilung auf der Grundlage des am 1.1.2004 in Kalifornien in Kraft getretenen Anti-Camcorder-Gesetzes. Im Fall hatte Moreno bei einem Kinobesuch den Disneyfilm »The Alamo« mit seinem Camcorder gefilmt. Entdeckt wurde er dabei von Detektiven, die mit Nachsichtgeräten das Filmtheater überwachten.

In Kalifornien ist ab 1.1.2004 das Filmen einer Kinovorführung mit Camcordern unter Strafe gestellt. Das Gesetz ist nicht das erste seiner Art. In New York, Pennsylvania und im District of Columbia ist der Gebrauch von Camcordern in Filmtheatern gesetzlich verboten. Das Gesetz verschafft den Kinobesitzern eine Handhabe gegen die filmenden Besucher. Zwar stellte das Filmen bisher schon einen Verstoß gegen Copyrightgesetze dar. Da die Kinobesitzer aber nicht Copyrightinhaber sind, konnten sie nicht gegen die Piraterie vorgehen. Nun erhalten sie die Möglichkeit, die Filmenden festzuhalten und der Polizei zu übergeben.

Dokumente:

[IUM/kr]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 1862:

https://www.urheberrecht.org/news/1862/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.