Zu den Meldungen:
Initiative für freiwillige Selbstkontrolle und Verhaltenskodex für Fernsehsender mit Call-In-Formaten
Der Gesellschafter der Regio Network Communication GmbH & Co. KG, der Betreibergesellschaft des Baden-Württembergischen Regionalsenders BTV 4U, Thomas Hornauer, spricht sich in einer Pressemitteilung des Senders für die Einrichtung einer ... [mehr]
Shopping-Tipps, Verbraucherinformationen und internationale Hits
Der Privatsender kaufradio hat von der Landesanstalt für Kommunikation (LfK) in Baden-Württemberg eine bundesweite Hörfunklizenz erhalten. Laut einer Pressemitteilung des Senders vom 16.12.2003 begreift sich dieser als »Deutschlands ... [mehr]
Verfälschter Bericht über Golfkrieg kostet Sender 50.000 Pfund
Sky News muss wegen eines verfälschten Berichts über den Golfkrieg eine Geldstrafe von 50.000 Pfund (rund 70.800 Euro) zahlen. Dies entschied laut Angaben des »Media Guardian« die Independent Television Comission (ITC). Der Bericht ... [mehr]
Das Bereitstellen von Musik im Internet ist allerdings illegal
Nach einer Entscheidung des Copyright Board of Canada (Copyright Board) ist der Download von MP3-Dateien legal. Allerdings müssen auf die Speichermedien Abgaben gezahlt werden. So verlangt das Copyright Board für einen CD-R-Rohling (Daten) 21 ... [mehr]
Deutsche Bank weist Forderungen zurück
Nachdem das Oberlandesgericht München (OLG) eine Schadensersatzpflicht der Deutschen Bank AG (Deutsche Bank) gegenüber Kirch festgestellt hatte, bezifferte der Medienmogul nun seine Forderung. Sechs Milliarden Euro verlangt Kirch laut einer ... [mehr]
15.12.2003; 14:47 Uhr
Unterrichtsmaterialien zu Harry Potter stellen keine Urheber- und Markenrechtsverletzungen dar
Unterrichtsmaterialien zu Harry Potter stellen keine Urheber- und Markenrechtsverletzungen dar
Verlag an der Ruhr obsiegt gegen Joanne K. Rowling und Time Warner vor Hamburger Landgericht
Die vom Verlag an der Ruhr vertriebenen Unterrichtsmaterialien zu den »Harry Potter«-Romanen der britischen Erfolgsschriftstellerin Joanne K. Rowling verletzen keine Urheber- und Markenrechte. Dies entschied das Landgericht Hamburg (LG) laut ... [mehr]
Anderenfalls ist Dialer »nicht registrierfähig und somit illegal«
Kostenpflichtige Dialer müssen sich ab dem 14.12.2003 in der Rufnummerngasse 0900-9 registrieren wie einer Pressemitteilung der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Reg TP) vom 12.12.2003 zu entnehmen ist. Als Dialer werden ... [mehr]
Unternehmensverbund stellt Link-Technologie vor
Mehrere Medien- und IT-Unternehmen, wie Macrovision, Content Guard, VeriSign und Microsoft, haben sich im Content Reference Forum (CRF) zusammengeschlossen, um gegen Online-Piraterie und Raubkopien vorzugehen. Zu diesem Zweck wollen sie die bisher kostenlosen ... [mehr]
ifrOSS: Forderung nach Auskunftsanspruch widerspricht geltendem Recht
Die Forderung der Musik-, Film- und Videobranche nach einem Auskunftsrecht gegenüber Internet Service Providern ist bei deutschen Urheberrechtlern auf Kritik gestoßen. Das Institut für Rechtsfragen der freien und Open Source Software (ifrOSS) ... [mehr]
Deutsche Musikwirtschaft hat bereits mehrere 10.000 Warnungen versandt
Die deutsche Landesgruppe der IFPI bekämpft die Internetpiraterie mit den Mitteln der Aufklärung und Warnung. Nach einer Pressemitteilung des Verbandes vom 12.12.2003 wurden seit August mehrere 10.000 »instant messages« verschickt. ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.