mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
16.07.2024; 19:24 Uhr
»Compact«-Verbot
Verschiedene Stellungnahmen zur Rechtmäßigkeit des Verbots

Sowohl netzpolitik.org als auch LTO haben Stellungnahmen verschiedener Experten zu der Frage veröffentlicht, ob das sogenannte »Compact«-Verbot mit der Pressefreiheit vereinbar sei.

Das Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI) hat heute ein vereinsrechtliches Verbot u.a. der »COMPACT-Magazin GmbH« wegen ihrer verfassungsfeindlichen Ausrichtung ausgesprochen. Die »COMPACT-Magazin GmbH« gibt u.a. das »COMPACT-Magazin« heraus, das antisemitische, rassistische, minderheitenfeindliche, geschichtsrevisionistische und verschwörungstheoretische Inhalte verbreite, so das BMI in seiner Pressemitteilung zum Verbot.

Das vereinsrechtliche Verbot werfe zwei Fragen im Zusammenhang mit der Pressefreiheit aus Art. 5 Abs. 1 S. 2 Var. 1 GG auf: Zum einen sei unklar, ob das Vereinsrecht für den Fall des Verbots von Medienunternehmen überhaupt anwendbar sei – Presseregulierung sei grundsätzlich Ländersache. Zum anderen stelle sich die Frage, ob die Inhalte des »COMPACT-Magazins« unter Beachtung der besonderen grundrechtlichen Stellung der Presse ein umfassendes Verbot trügen. 

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/ee]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 7413:

https://www.urheberrecht.org/news/7413/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.