mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
13.08.2024; 03:14 Uhr
Forschungsdatenzugang unter dem DSA
Erste Studie zeigt Umsetzung

Eine Studie von Mozilla, des Algorithmic Transparency Institute und der National Conference of Citizenship zeigt erstmals, wie die Plattformen die Vorgaben des Digital Services Acts zum sogenannten Forschungsdatenzugang umsetzen. Es zeigen sich unterschiedliche Niveaus in der Umsetzung.

Art. 40 Abs. 4 des Digital Services Acts (DSA) statuiert für Akteur:innen aus Forschung und Wissenschaft ein Recht auf Zugang zu den Daten sehr großer Online-Plattformen, um »systemische Risiken« und notwendige »Risikominderungsmaßnahmen« der Plattformen untersuchen und bewerten zu können. Wie und in welchem Umfang die Plattformen diese Vorgabe umsetzten, unterscheide sich stark, stellt die Studie fest. Besonders gut schneiden Wikipedia und die Meta-Plattformen Facebook und Instagram ab.

Dokumente:

[IUM/ee]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 7459:

https://www.urheberrecht.org/news/7459/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.