mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
24.09.2025; 16:52 Uhr
In eigener Sache
IUM-Symposion »(Kollektive) Vergütungsmodelle für KI-Nutzungen: Wege zu einem fairen Interessenausgleich« am 14. November in München

Heute möchte Sie das Institut für Urheber- und Medienrecht auf die kommende Tagung am 14. November 2025 hinweisen. Die Veranstaltung widmet sich einem der zentralen Problemfelder des Urheberrechts im Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI): Wie kann das (Urheber-)Recht einen angemessenen Ausgleich zwischen den Interessen der Kreativen, Rechteinhaber*innen, KI-Modellentwickler*innen und -betreiber*innen sowie der Allgemeinheit erreichen? Im Fokus steht dabei die Frage, mit welchen Vergütungsmodellen sich sowohl Fairness gegenüber Kreativen als auch die Innovationsfähigkeit Europas im KI-Bereich sicherstellen lässt.

Die Tagung bringt führende Expert*innen aus der Rechtswissenschaft, der Ökonomik und aus der Praxis zusammen, die konkrete Vorschläge für (kollektive) Vergütungssysteme präsentieren und deren Vor- und Nachteile aus rechtspolitischer Perspektive erörtern. 

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich und ab Mitte Oktober möglich. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen im Literaturhaus München.

Dokumente:

 

[IUM/fh]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 7830:

https://www.urheberrecht.org/news/7830/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.