mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
14.12.2010; 09:45 Uhr
IGEL - Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger
»Für das Leistungsschutzrecht gibt es weder eine Notwendigkeit noch eine Rechtfertigung«

Am 13. Dezember 2010 ist die »Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht (IGEL)« online gegangen. Sie wird getragen von der Überzeugung, dass es für das geplante Leistungsschutzrecht für Presseverleger weder eine Notwendigkeit noch eine Rechtfertigung gebe. Sie ist eine Plattform für alle Beiträge und Argumente rund um das Leistungsschutzrecht. In den letzten Monaten haben unter anderem Wirtschaftsverbände (vgl. Meldung vom 24. September 2010) und die Internetverbände eco und BITKOM (vgl. Meldung vom 28. Juni 2010) viele Bedenken gegen das Leistungsschutzrecht für Presseverleger vorgetragen. Die Bundesjustizministerin und der Kulturstaatsminister sind demgegenüber nicht grundsätzlich abgeneigt. Entscheidend sei, eine gerechte Regelung zu finden. Das Vorhaben ist im Koalitionsvertrag verankert.

Institutionen:

[IUM/eg]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 4133:

https://www.urheberrecht.org/news/4133/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.