Zu den Meldungen:
Embedding auf Joyn beendet
ProSiebenSat.1 hat die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, die in die Streamingplattform Joyn integriert worden waren, wieder gelöscht. Darüber berichtet heise online.
Damit kam der Sender der starken Kritik der Öffentlich-Rechtlichen ... [mehr]
Beitrag auf dem Kluwer Copyright Blog von Enzo Rebelo
Auf dem Kluwer Copyright Blog setzt sich Enzo Rebelo anlässlich der mündlichen Verhandlung vor dem EuGH im »Metall auf Metall«-Verfahren (C-590/23 Pelham II) aus dem Januar mit dem europäischen Konzept des Pastiche ... [mehr]
Beitrag auf irights von Betim Neziraj
Auf irights bespricht Betim Neziraj das Urteil des BGH von Ende Februar zur Urheberrechtsschutzfähigkeit einer Birkenstock-Sandale (I ZR 16/24; I ZR 17/24; I ZR 18/24, Veröffentlichung in ZUM bzw. ZUM-RD folgt).
Betim Neziraj ... [mehr]
Berliner Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen Nius eingeleitet
Die Staatsanwaltschaft Berlin hat gegen Verantwortliche des Nachrichtenportals Nius Ermittlungen eingeleitet. Grund dafür ist, dass das Portal einen Durchsuchungsbeschlusses veröffentlicht hat, der aus einem Strafverfahren wegen der mutmaßlichen ... [mehr]
Urteil des höchsten französischen Gerichts
Das Games-Unternehmen Nintendo hat in Frankreich einen weiteren Erfolg wegen der Verbreitung von Spiele-Raubkopien errungen. Der Kassationsgerichtshof Frankreichs habe den Filesharing-Dienst Dstorage im Februar 2025 wegen des Hostings von Raubkopien ... [mehr]
Abmahnung gegen Satiremagazin
Der Bundesfinanzminister a.D. Christian Lindner hat das Satiremagazin Titanic wegen eines Covers abmahnen lassen, das u.a. den Titel enthält »Baby-Glück im Eimer – Es wird ein Low Performer! Lindner stellt Eilantrag zur Abschaffung ... [mehr]
Entscheidung des BVerfG
Das Bundesverfassungsgericht hat im Dezember 2024 eine Verfassungsbeschwerde des Rappers Fler nicht zur Entscheidung angenommen, womit sich dieser gegen ein verhängtes Ordnungsgeld wendete, das gegen ihn wegen der Veröffentlichung von verbotenen ... [mehr]
Ermittlungen u.a. gegen TikTok und Reddit eingeleitet
In Großbritannien wurden Ermittlungen gegen verschiedene soziale Plattformen eingeleitet, bei denen der Verdacht besteht, diese verletzten den geltenden Jugendmedienschutz. Betroffen sind TikTok, Reddit und Imgur. Darüber berichtet das Handelsblatt. ... [mehr]
Appell anlässlich der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD
Ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen hat in einem offenen Brief an die Verhandlungsführer der Parteien Christlich Demokratische Union Deutschlands, Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. und Sozialdemokratische ... [mehr]
Beitrag auf irights von Viktoria Kraetzig und Jannis Lennartz
Auf irights beschäftigen sich Viktoria Kraetzig und Jannis Lennartz mit dem »Pinsel des 21. Jahrhunderts«, der künstlichen Intelligenz, und beleuchten seine urheberrechtlichen Implikationen. Sie sehen insbesondere für den Bereich ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.