Freihandelsabkommen
TTIP, CETA etc.
13.10.2016 |
Pressemitteilung des des Deutschen Kulturrats |
1.7.2016 |
Stellungnahme des Deutschen Kulturrats |
27.5.2016 |
Pressemitteilung des Deutschen Kulturrats zu dem Gutachten Prof. Martin Nettesheim „Die Auswirkungen von CETA auf den politischen Gestaltungsspielraum von Ländern und Gemeinden" – Gutachten im Auftrag des Staatsministeriums des Landes Baden-Württemberg |
26.1.2016 |
Stellungnahme der Initiative Urheberrecht |
23.4.2015 |
Forderungen der Initiative Urheberrecht (Punkt 5.) (News) |
28.4.2015 |
Positionspapier und Resolution der Deutschen Orchestervereinigung (DOV) |
13.11.2014 |
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbands |
18.6.2014 | Dossier sowie Informationsseite des Deutschen Kulturrats |
Literatur:
Mayer, Franz C.: Stellt das geplante Freihandelsabkommen der EU mit Kanada (Comprehensive Economic and Trade Agreement, CETA) ein gemischtes Abkommen dar? Rechtsgutachten für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (pdf).
Zimmermann, Olaf/Geissler, Theo (Hg.): TTIP; CETA & Co. – Zu den Auswirkungen der Freihandelsabkommen auf Kultur und Medien. Aus Politik & Kultur 13, Berlin 2015 (pdf).
Hinweis des IUM:
Das Institut für Urheber- und Medienrecht zählt zahlreiche Urheber, Produzenten, Verwertungsgesellschaften und Rundfunkanstalten/-unternehmen um nur einige zu nennen zu seinen Mitgliedern. Es versteht sich daher von selbst, dass das Institut für Urheber- und Medienrecht sich an dieser Diskussion nicht aktiv beteiligen will und/oder wird. Wir danken für Ihr Verständnis.
(Dieses Archiv wird nach der Betreuung von Stephanie Niederalt fortgeführt von Sebastian Köhler)